Der Sklave

[316] Ihr Götter! wenn ich schwebend

Nah' euerm heil'gen Kreis,

In euern Wolken strebend

Euch ahne auch schon leis:

Wer wagt die goldnen Flügel

Zu reißen tief herab,

Bis zu dem dunkeln Hügel

Wo nüchtern gähnt mein Grab![316]


Die Furcht macht Luft so dünne,

Die Federkron fiel aus,

Eh' ich mich recht besinne,

Wo euer festes Haus!

Ein Sturmwind kommt geflogen,

Nimmt mich auf seinen Arm,

Hat mich hinab gezogen

Zum Winter kalt und arm.


Ich lieg' an dürrem Boden,

Das Aug' schließt sich beschämt,

Gehemmt ist mir der Odem,

Mein Flügel war gelähmt;

Der Frost bestrickt mit Eise,

Die Federn leicht und frei,

Aus ist es mit der Reise,

Der Jäger kommt mir bei! –


Der Hund mich schlau umstehet,

Und bellt und lockt den Herrn,

Der Jäger eilender gehet,

Nimmt mir die Freiheit gern;

Er legt mir um die Augen

Die Kappe eng und dicht,

Kann nicht die Flügel brauchen,

Ich sehe ja kein Licht.


Zieht dann mir ab die Kappe,

Ich denk', nun bin ich frei

Und flücht von seinem Stabe,

Zu euch ihr Götter treu.

Von seinem Ruf bezwungen

Aus freier Luft ich raub'

Die fromme Lerch', gelungen

Ist mir der freche Raub![317]


Das ist der Knechtschaft Schande,

Daß ich gezwungen bin,

Zu legen in die Bande

Auch andrer Freien Sinn!

So klagt der Falk' mit Trauern,

Da rief sein Herr ihm bald:

Du klagst! – nun sollst du lauern

Auf deine Jungen im Wald!


Der Falke wollt sich wehren;

Er stand in Herrensold, –

Die nackte Brut muß er stören,

Dem Herrn er sie zitternd holt.

Sie sind mir noch nicht flügge,

Doch dien' dir dies zur Lehr':

Jetzt nimm sie noch zurücke,

Und meine Großmuth ehr'!

Quelle:
Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 316-318.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon