Jung und Alt im Frühling

1.

[75] Aus der Berge dunklen Klüften

Braust nicht mehr die kalte Fluth,

Fenster öffne ich den Lüften

Und das Thor dem Jugendmuth;

Springend geht's zum Thale nieder,

Leicht beflügelt ist das Herz,

Frühling breitet das Gefieder,

Luft erklingt wie edles Erz.


Neue Vögel sind erschienen,

Fort in's Freie, in die Luft,

Neues Schauspiel, grüne Bühnen,

Nachtigall so sehnlich ruft:

Seht das Schauspielhaus geschmücket

Mit dem Dach aus Himmelblau,

Wolken-Schäflein sehn entzücket

Nach dem hocherhabnen Bau.


Alle schweben im Verlangen

Nach des Tages Neuigkeit:

Ist der Vorhang aufgegangen?

Welches Schauspiel giebt man heut?

Soll ein Heldenspiel beginnen,

Rüstet sich die frische Kraft?

Soll die Lieb' in Lieb' zerinnen,

Daß sich neues Volk erschafft?


Alles drängt sich noch zusammen,

Herz an Herz und Baum an Baum,

All aus einer Erde stammen,

Flammend einer Liebe Traum:[76]

Himmlisch Spiel, die frischen Kränze

Decken all mit gleichem Grün,

Jenen, daß er siegend glänze,

Diese, daß sie drunter blühn.


2.

Eine bange Reiselust

Weht in Frühlingstagen,

Füllt mit Wehmuth unsre Brust

Will zum Himmel tragen,

Wo die ganze Seligkeit

Schimmert in dem Lichte

Und ein Bild der Ewigkeit

Wird des Jahrs Geschichte.


Erste Jugend stellt sich dar

Mit verwirrtem Leiden

In den Blättern, die so klar

Alles erst umkleiden,

Wie wir aus erschloßner Haft

In die Welt gedrungen,

Wie in neuer Schöpfungskraft

Vieles uns gelungen.


Öffnet dann die Blüthenzeit

Des Triumphes Pforte,

Wird ihr Fall in Luft geweiht

Durch die schönsten Worte;

Jedes Wort, es dringt hinauf,

Eh' wir es noch meinen,

Aufwärts zu dem Sonnenlauf,

Daß wir strahlend scheinen.[77]


Ja dies ist die Himmelfahrt

Die wir heute feiern,

Bis die Wolken golden zart

Uns die Welt verschleiern:

Ach dann fraget wohl die Welt,

Wo wir sind geblieben,

Vieles dann von uns gefällt,

Manches lernt sie lieben.

Quelle:
Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 75-78.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon