Zum Ziele

[313] (Herrn Max Schillings zugeeignet.)


Nun laßt uns fahren über Land!

Die Pferde sind schon angespannt

Und scharren mit den Hufen.

Schön ist die Welt, und die Welt ist mein,

Ich höre eine Stimme rein

Fern meinen Namen rufen.


Fahr Kutscher, fahr in den dunklen Tann!

Ich fahre.

Fahr Kutscher, fahr mich den Berg hinan!

Ich fahre.[313]

Und dann hinunter ins Gartenland,

Da steht ein Haus: Zum Glück genannt.

Ich fahre.


Es traben die Pferde, es knirscht der Sand,

Es geht durch lachendes, blühendes Land.

Da steht der Tann im Schweigen.

Wir fahren langsam in ihn ein,

Grün wird der goldene Sonnenschein,

Nun, Rappen, gehts ans Steigen.


Hörst du die Stimme aus dem Grund?

Ich höre.

Sie wiederhallt von Schlund zu Schlund.

Ich höre.

Es schwebt um uns der leise Schall,

Die Stimme ist allüberall.

Ich höre.


Der Gipfel da. Die Stimme schweigt.

Der Kutscher in den Abgrund zeigt.

Blau dehnt sichs ohne Ende.

Dort unten ist kein Blühen mehr,

Dort unten ist es kalt und leer!

Oh wende die Rappen, wende!


Wo hast du mich, Trauriger, hingebracht?

Zum Ziele.[314]

Wohin fällt diese schwebende Nacht?

Zum Ziele.

Ich aber, ich will nicht, ich will zurück,

Ich will zum Hause, genannt Zum Glück!

Zum Ziele.


Da wurde mir ruhig und wurde mir klar,

Da wußt ich, wohin ich gefahren war,

Und wars zufrieden.

Der Kutscher fuhr rückwärts, ich gab ihm die Hand,

Und sprach: oh grüß mir das blühende Land,

Aus dem ich geschieden.


Und aus der Leere klangs hell und lind:

Komm schnelle.

Müd ward ich wie im Spielen ein Kind.

Komm schnelle.

Ich lief in den Abgrund, ins schwebende Meer

Und fühlte von mir kein Fühlen mehr.

Komm schnelle.


Quelle:
Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 313-315.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Irrgarten der Liebe
Der Neubestellte Irrgarten Der Liebe: Um Etliche Gaenge Und Lauben Vermehrt, Verliebte Launenhafte, Moralische Und Andere Lieder, Gedichte U. Sprueche . Bis 1905. 1 Bis 6 Tausend. (German Edition)

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon