22. November 1835

[606] Jesus, wie süß, wer dein gedenkt,

Selig sein Herz in dich versenkt,

Doch süßer noch als alles ist,

Wenn du, o Jesu, bei mir bist.


Höher ist kein Gedankenflug,

Lieblicher kein' Gesanges Zug,

Nimmer so süß klingt Liedes Ton,

Als, Jesus Christus Gottes Sohn.


Brot, das die Reue in Tränen baut,

Wein, der dem Durste vom Felsen taut,

Suchender Liebe des Hirten Laut

Selig, die findet, selig! die Braut.


Sonne der Seelen, so warm, so hell,

Wonne der Herzen, du Lebensquell,

Labung, die über die Ufer schwillt,

Alle Begierde mit Sättigung füllt.


Wo ist die Zunge, die Schrift, die vermag,

Daß sie die Fülle der Liebe mir sag',

Nur wer's erfahren, der glaubet allein,

Wie süß die Liebe zu Jesu kann sein!


Bin ich allein, allein, allein!

Schließ' ich des Herzens Kämmerlein fein,

Dort sei sein Bettchen so still so rein,

Dort ist er mein – ach wär' ich auch sein![606]


Dort bei der Herde, dort am Altar

Such' ich den Hirten, der Opferlamm war

Such' ich sehnsüchtig, geheim, offenbar

Jesus, nur Jesus! Ach wäre es wahr!


Mit Magdalena, grauet der Tag

Wandl' ich zum Grab, wo Jesus lag,

O Herz wer wälzt von dir den Stein,

O Herz wann kehrt er bei dir ein.


Herr bleib' bei mir, der Tag sich neigt

Mit deinem Licht mein Herz erleucht'

Bleib' bei dem Kind in banger Nacht

Bis es zu deinem Licht erwacht.


Mein Herz vom Licht des Herrn besucht

Blühet und bringt der Wahrheit Frucht

Glühe in heiliger Liebe Zucht,

Dann stirbt die Welt, von ihm verflucht!


Jesu, wie ist dein Kleid so rot

Hast mich geliebet bis zum Tod!

Dein Blut für mich gieng ins Gericht,

So schau' ich Gottes Angesicht.


Jesu, wie ist dein Lieben reich

Liebe, o werd' der Liebe gleich,

Jesu, du gabst dich hin für mich,

Nimm mich, o Herr, noch zaudre ich.


Mit deiner Lieb' berausche mich,

Nicht mehr der Welt dann lausche ich,

Jesu, dein Kreuz schwer auf dir lag,

Gieb mir mein Kreuz, ich trag' dir's nach!


Quelle:
Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 606-607.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Ausgewählte Gedichte
Märchen / Ausgewählte Gedichte (Fischer Klassik)

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon