Die Folgen der Kraft

Die Folgen der Kraft

[183] Mit kühnem Mut aus seinem Bett

Schwingt sich der Turner Hoppenstedt.


Die Folgen der Kraft

[183] Schon ist das Hantelpaar bereit

Zu frisch-fromm-freier Tätigkeit.


Die Folgen der Kraft

Der Bizeps wird zuerst geübt,

Er, der dem Arm die Spannkraft gibt.


Die Folgen der Kraft

Einseitig aber ist der Mann,

Der's nicht mit beiden Händen kann.
[184]

Die Folgen der Kraft

Stramm sei der Nacken, daß man trage

Das Vollgewicht in kühner Wage.


Die Folgen der Kraft

Besonders auch versäumt er nie

Des Beines Muskelenergie.[185]

Derweil sitzt unten beim Kaffee

Herr Meck und deutet in die Höh'.


Die Folgen der Kraft
Die Folgen der Kraft

Es wächst die Kraft. – Doch unten hier

Liest Vater Meck in dem Kurier.[186]

Und kracks! – zu groß wird das Gewicht;

Die Decke trägt es nicht – und – bricht.


Die Folgen der Kraft
Die Folgen der Kraft

Und Hoppenstedt, wie er sich stemme,

Saust schon in Topf und Butterbemme.
[187]

Die Folgen der Kraft

Man läuft, man fällt nach allen Seiten,

Und Hoppenstedt fängt an zu reiten.


Die Folgen der Kraft

Er eilt hinaus mit schnellem Schritt,

Und Topf und Butter eilen mit.
[188]

Die Folgen der Kraft

Am schlimmsten aber – oh! oh! oh! –

Erging es dem guten Fidelio.
[189]

Quelle:
Wilhelm Busch: Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Bde. I-IV, Band 2, Hamburg 1959, S. 183-190.
Lizenz:

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon