Die Verwandlung

Die Verwandlung

[528] Die gute Schwester Anna spricht

Zu Bruder Karl: »Ach, nasche nicht!«


Die Verwandlung

Doch der will immer weiter lecken,

Da kommt die Mutter mit dem Stecken.
[528]

Die Verwandlung

Er läuft bis vor das Hexenhaus,

Da baumelt eine Wurst heraus.


Die Verwandlung

Schwipp! fängt ihn mit der Angel schlau

Die alte, böse Hexenfrau.
[529]

Die Verwandlung

Dem Karl ist sonderbar zumute,


Die Verwandlung

Die Hexe schwingt die Zauberrute


Die Verwandlung

Und macht durch ihre Hexerein


Die Verwandlung

Die Verwandlung

[530] Aus Karl ein kleines Quiekeschwein.


Die Verwandlung

Schon fängt der Hexe böser Mann

Das Messer scharf zu schleifen an.


Die Verwandlung

[531] Da findet das treue Schwesterlein

Die Wunderblume mit lichtem Schein.


Die Verwandlung

Und eben als die Bösen trachten,

Das Quiekeschwein sich abzuschlachten,
[532]

Die Verwandlung

Da tritt herein das Ännchen. – Das Schwein quiekt und rennt;

Die Hexe fällt ins Messer, der böse Mann verbrennt.


Die Verwandlung

Und Bruder Karl verliert auch bald

Die traurig-schweinerne Gestalt:
[533]

Die Verwandlung

Die Verwandlung

Da ist er froh

Und spricht: »Nie mach' ich's wieder so!«


Quelle:
Wilhelm Busch: Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Bde. I-IV, Band 1, Hamburg 1959, S. 528-534.
Lizenz:

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon