861. An Nanda Keßler

[348] 861. An Nanda Keßler


Wiedensahl 9. April 92.


Liebe Nanda!

Auch bei uns fängt es an, Frühling zu werden; schon quackt der Frosch, und bald wird er mit der Frau Nachtigall sein nächtliches Duett anstimmen. Und dann dieser Osterhas, der legte auch schon 4 Eier: »Jedem ein Ei, dem braven Mamachen aber 2.« Denn die holde Geistesverwirrung in Betreff unserer Korrespondenz, so wenig schmeichelhaft sie mir einerseits eigentlich sein sollte, hat mich doch anderseits auch wieder erheitert. Meinen Dank für den hübschen Brief! – Meinen Gruß an die Mama (ja ja, Tinte kostet Geld!) und an's gute Schwesterlein und die Kinder und die Onkels von

Deinem alten

W. Busch.


861. An Nanda Keßler: Faksimile Seite 1
861. An Nanda Keßler: Faksimile Seite 1
861. An Nanda Keßler: Faksimile Seite 2
861. An Nanda Keßler: Faksimile Seite 2
Quelle:
Busch, Wilhelm: Sämtliche Briefe. Band I: Briefe 1841 bis 1892, Hannover 1968, S. 348.
Lizenz:

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon