Diogenes und die bösen Buben von Korinth

Diogenes und die bösen Buben von Korinth

[157] Nachdenklich liegt in seiner Tonne

Diogenes hier an der Sonne.


Diogenes und die bösen Buben von Korinth

Ein Bube, der ihn liegen sah,

Ruft seinen Freund; gleich ist er da.
[157]

Diogenes und die bösen Buben von Korinth

Nun fangen die zwei Tropfen

Am Fasse an zu klopfen.


Diogenes und die bösen Buben von Korinth

Diogenes schaut aus dem Faß

Und spricht: »Ei, ei, was soll denn das!?«
[158]

Diogenes und die bösen Buben von Korinth

Der Bube mit der Mütze

Holt seine Wasserspritze.


Diogenes und die bösen Buben von Korinth

Er spritzt durchs Spundloch in das Faß.

Diogenes wird pudelnaß.


Diogenes und die bösen Buben von Korinth

[159] Kaum legt Diogenes sich nieder,

So kommen die bösen Buben wieder.


Diogenes und die bösen Buben von Korinth

Sie gehn ans Faß und schieben es;

»Halt, halt!« schreit da Diogenes.
[160]

Diogenes und die bösen Buben von Korinth

Ganz schwindlig wird der Brave. –

Paßt auf! Jetzt kommt die Strafe.


Diogenes und die bösen Buben von Korinth

Zwei Nägel, die am Fasse stecken,

Fassen die Buben bei den Röcken.
[161]

Diogenes und die bösen Buben von Korinth

Die bösen Buben weinen

Und zappeln mit den Beinen.


Diogenes und die bösen Buben von Korinth

Da hilft kein Weinen und kein Schrein,

Sie müssen unter's Faß hinein.
[162]

Diogenes und die bösen Buben von Korinth

Die bösen Buben von Korinth

Sind platt gewalzt, wie Kuchen sind.


Diogenes und die bösen Buben von Korinth

Diogenes der Weise aber kroch ins Faß

Und sprach: »Ja, ja, das kommt von das!!«
[163]

Quelle:
Wilhelm Busch: Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Bde. I-IV, Band 1, Hamburg 1959, S. 157-164.
Lizenz:

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon