Metaphern der Liebe

[96] Welche Augen! Welche Miene!

Seit ich dich zuerst gesehen,

Engel in der Krinoline,

Ist's um meine Ruh' geschehen.


Ach! in fieberhafter Regung

Lauf' ich Tag und Nacht spazieren,

Und ich fühl' es, vor Bewegung

Fang' ich an zu transpirieren.


Metaphern der Liebe

[96] Und derweil ich eben schwitze,

Hast du kalt mich angeschaut;

Von den Stiefeln bis zur Mütze

Spür' ich eine Gänsehaut.


Metaphern der Liebe

[97] Wahrlich! Das ist sehr bedenklich,

Wie ein jeder leicht ermißt,

Wenn man so schon etwas kränklich

Und in Nankinghosen ist.


Metaphern der Liebe

Würde deiner Augen Sonne

Einmal nur mich freundlich grüßen,

Ach! vor lauter Lust und Wonne

Schmölz ich hin zu deinen Füßen.


Aber ach! Aus deinen Blicken

Wird ein Strahl herniederwettern,

Mich zerdrücken und zerknicken

Und zu Knochenmehl zerschmettern.
[98]

Quelle:
Wilhelm Busch: Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Bde. I-IV, Band 1, Hamburg 1959, S. 96-99.
Lizenz:

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon