Der 32. Psalm

[835] Beati, quorum remissæ, etc.


Inn der weis, Ach GOT, wie lang vergissest mein.


1.

Wol dem welchem vergeben sint

sein fäl vnd vbertrettung,

Vnd dem bedecket ist sein sünd,

wol dem: er sind errettung!

Ja, wol dem Menschen dem aus gnad

GOT nicht zurechnet sein mißthat,

jun des Gaist ist kain falsche!


2.

Wol dem des Herz nicht gleichsneu kan,

vnd sich bekent vnraine!

Dan da ichs wolt verschwigen han.

verschmachten mein gebaine:

Wan ich mich nicht gleich zu dir kehrt,

das täglich heulen mich verzert,

sucht hilf vnd fand doch kaine.


3.

Dan deine hand war schwer auf mir

baides, bei nacht vnd tagen,

Das mein saft trocknet vnd wurd dürr,

gleich wie inn Sommertagen:

Darum mein sünd ich dir erzehlt,

mein missetat ich nicht verhält,

ich that zu mir selbs sagen


4.

›Ich will bekennen meinem GOT

als bald mein vbertrettung‹:

Da vergabst du mir die mißtat,

erlabst mich nach der tödung.

Vm dis all Hailgen werden dich

bitten zur rechten zeit herzlich,

dein Gnad zur zeit zu finden.


5.

Drum wan kommen gros Wasserflut,

an sie werdens nicht langen.

Du bist mein Schirm, für angst mein hut,

errett mich aus dem trauge,

Das ich dich frölich rümen künn,

der du mich machst fräudig vnd kün,

erfräuest mein verlangen.


6.

Du, HERR, sprichst mir ganz tröstlich zu,

›ich will dich vnterweisen,

Dir zaigen den weg welchen du

solt wandeln vnd drauf raisen,

Ich will mit meim aug laiten dich,

das dein aug sich nur richt auf mich,

dir hatten mein verhaisen.


7.

Seit nicht wie Roß vnd Mäuler nur,

welche nicht sint verständig

Zu lehrn was guts jn widerfuhr,

darum macht man sie bändig

Mit zäumen vnd gebiß inns Maul,

wann sie zu dir zugehn sint faul,

drum eil zu mir behendig.


8.

Dan die halsstarrig Gotlos Herd

hat auch wie Thir vil plagen,

Dadurch sie wird bezäumt, beschwärt,

sich nicht zu hoch zutragen:

Wer aber auf den HERREN hoft,

den würd die Güt vmfahen oft,

wird willig zu GOT nahen.‹


9.

Darum euch GOT des HERREN fräut,

ja fräuet euch im HERREN!

Vnn jr Gerechten, frölich seit,

er thut euer begerē!

Durch euer fräudengschrai entzünt

all die aufrechtes herzen sint,

das sie GOT mit euch Ehren!


Quelle:
Philipp Wackernagel: Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des XVII. Jahrhunderts, Leipzig 1874, S. 835-836.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Geistliche Lieder
Geistliche Lieder Und Psalmen Aus Dem Strassburger Gesangbüchlin Von 1576: Auch Dessen Anmahnung Zu Christlicher Kinderzucht Und Ein Artliches Lob Der Lauten (German Edition)

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon