Der 121. Psalm
Ich erhebe, Herr, zu dir meiner beiden Augen Licht

[161] 1.

Ich erhebe, Herr, zu dir

Meiner beiden Augen Licht,

Mein Gesicht ist für und für

Zu den Bergen aufgericht't,

Zu den Bergen, da herab

Ich mein Heil und Hilfe hab.


2.

Meine Hilfe kommt allein

Von des Höchsten Händen her,

Der so künstlich, hübsch und fein

Himmel, Erde, Luft und Meer,

Und was in den allen ist,

Uns zum Besten ausgerüst't.


3.

Er nimmt deiner Füße Tritt,

O mein Herze, wohl in Acht,

Wenn du gehest, geht er mit

Und bewahrt dich Tag und Nacht.

Sei getrost! Das Höllenheer

Wird dir schaden nimmermehr.
[161]

4.

Siehe, wie sein Auge wacht,

Wenn du liegest in der Ruh,

Wenn du schläfest, kommt mit Macht

Auf dein Bett geflogen zu

Seiner Engel güldne Schar,

Daß sie deiner nehmen wahr.


5.

Alles was du bist und hast,

Ist umringt mit seiner Hut,

Deiner Sorgen schwere Last

Nimmt er weg, macht alles gut;

Leib und Seel hält er verdeckt,

Wenn dich Sturm und Wetter schreckt.


6.

Wenn der Sonnen Hitze brennt

Und des Leibes Kräfte bricht,

Wenn dich Stern und Monde blendt

Mit dem klaren Angesicht,

Hat er seine starke Hand

Dir zum Schatten vorgewandt.


7.

Nun, er fahre immer fort,

Der getreue fromme Hirt,

Bleibe stets dein Schild und Hort,

Wenn dein Herz geängstet wird;

Wenn die Not wird viel und groß,

Schließt er dich in seinen Schoß.


8.

Wenn du sitzest, wenn du stehst,

Wenn du redest, wenn du hörst,

Wenn du aus dem Hause gehst

Und zurücke wieder kehrst,

Wenn du trittst aus oder ein,

Woll er dein Gefährte sein.

Quelle:
Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 161-162.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte
Wach auf, mein Herz, und singe: Vollständige Ausgabe seiner Lieder und Gedichte
Erinnerungen 2014: Postkartenkalender - Christliche Lieder & Gedichte
Wach auf, mein Herz, und singe. Gesamtausgabe seiner Lieder und Gedichte
Gedichte Von Paulus Gerhardt (German Edition)

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon