Fünfzig Jahre

[286] Als du heraufkamst an der Tage Morgen,

Da war die Welt bedeckt mit Mord und Blut,

Es hatte scheu das Recht sein Haupt verborgen,

Den Himmel rötete der Feuer Glut.


Du aber, dein bewußt erst in Gefahren,

Mit Feldherrnaug vereinend Kampfeslust,

Du holtest aus erregter Feinde Scharen

Der Ahnfrau Zeichen dir als Schild der Brust.


Und so bewehrt, bestrahlt von ihrem Geiste,

Standst du in Fechterstellung schützend da,

Und hinter dir barg froh dein Volk das meiste,

Was vor dir sich in Schutt und Trümmern sah.


Den Franken, als er trunken noch vom Weine,

In dem der mäßge Trinker Stärke sucht,

Rangst du darnieder, daß vom blutgen Rheine

Er rück die Grenze trug auf wilder Flucht.
[286]

Als, kletternd dann auf Leichen seiner Brüder,

Der Mann, wie Kleine klein, wie Große groß,

Die hundert Schlangen eint zu einer Hyder,

Warst du des Ruhms ihm Gegner und Genoß.


Ihm, den besiegt die Welt, da er alleine,

Standst du allein, da mit ihm noch die Welt,

Eh ihm ein Gott in blutgem Rachescheine

Die Rechte noch gelähmt auf Moskaus Feld.


Gemessen habt ihr euch, habt euch gewogen,

Wo jetzt die Donau schaut ein friedlich Reich;

Und daß die Schale schwankte, neu gezogen,

Zeigt höchstens an, daß die Gewichte gleich.


Der Friede kam, das Grab der Überwinder.

Du aber blicktest auf der Ahnfrau Stern,

Und mild wie sie, die Mutter ihrer Kinder,

Entwich der Groll und blieb dem Herzen fern.


Aus den vom Streit noch halb gezognen Brauen

Brach, wie nach Sturm, die Sonne hell und klar,

Und ließ uns als der Bürger ersten schauen,

Der kurz vorher im Kampf der erste war.


Zur Seite deiner Gattin, die gewesen,

Umringt von deinen Kindern, die noch sind,

Gabst du der Welt den hohen Spruch zu lesen:

Daß Gut und Groß aus einer Quelle rinnt.


Du echter Fürst! Vergessend nie der Würde,

Nur mild weil schwach, gemeinsam weil gemein –

Entzogst du dich ihr nicht als einer Bürde,

Sie uns erlassend, blieb sie immer dein.


Ja, von dem Haß, dem Dränger im Gefechte,

Hielt sich ein Tropfen auf der Seele Grund,

So haßtest du das Niedrige und Schlechte,

Und mit dem Trug war ewig dir kein Bund.
[287]

Drum Heil dir! Heil bis an der Tage Grenzen!

Und laß uns deiner Söhne Kraft und Zier,

Daß in der Brust die gleichen Sterne glänzen,

Die auf der Brust schon einer trägt, gleich dir.

Quelle:
Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 286-288.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte
Gedichte und Dramen
Medea: Trauerspiel in fünf Aufzügen. Dritte Abteilung des dramatischen Gedichts »Das Goldene Vlies«
Das goldene Vliess: Dramatisches Gedicht in drei Abteilungen. (Der Gastfreund, Die Argonauten, Medea)
Gedichte Reclam
Sämtliche Werke: Erster und zweiter Band: Gedichte

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon