Die Odaliske

[187] Es harrt auf weichem Purpursammt

Die jüngste Sclavin ihres Herrn,

Und unter dunkler Braue flammt

Ihr Auge, wie ein irrer Stern.


Sei stammt aus jenem Lande nicht,

Wo ehrbar-blond der Weizen reift,

Und stachligt-keuch die Gerste sticht,

Wenn man sie noch so leise streift.[187]


Sie ist der Feuerzone Kind,

Wo jede Frucht von selber fällt,

Weil sie der Baum, der zu geschwind

Die zweite zeitigt, gar nicht hält.


Sie hat von dem Johannisstrauch

Die karge Beere nie gepflückt,

Die, ohne Kraft und ohne Hauch,

Zur Abwehr gar den Dorn noch zückt.


Doch ward sie oft vom Wein bespritzt,

Weil himmelan die Rebe drang

Und dann, vom Sonnenstral zerschlitzt,

Die Traube in der Luft zersprang.


Drum sitzt sie auch nicht seufzend da,

Nun ihre eig'ne Stunde naht,

Sie denkt der Rosen, fern und nah',

Die sie schon selbst gebrochen hat.


Und sieh, der Pascha tritt herein,

Zwar ernst und düster, doch nicht alt,

Und vor ihm her den Becher Wein

Trägt eines Mohren Nachtgestalt.


Er sieht das Mägdlein lange an,

Mißt Zug für Zug, und nickt nur still,

Zum goldnen Becher greift er dann

Und fragt, ob sie nicht trinken will.


Ihr aber schwillt schon jetzt das Blut

Bis an der Adern letzten Rand,

Drum fürchtet sie des Weines Glut,

Und stößt ihn weg mit ihrer Hand.


Nun weis't er stumm den Mohren fort,

Dem wild das Auge glüht vor Lust,[188]

Und setzt sich an den weichsten Ort

Und küßt ihr langsam Mund und Brust.


Doch plötzlich dringt ein jäher Schrei

Von außen ihr in's bange Ohr;

Sie ruft verstört, was das denn sei?

Und er versetzt: es starb der Mohr!


Er trank den Wein, den ich dir bot,

Und wird der Sünde nimmer froh,

Denn beigemischt war ihm der Tod! –

Ich prüfe jede Sclavin so!


Quelle:
Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 187-189.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte (Ausgabe letzter Hand)
Gedichte
Werke, 5 Bde., Bd.3, Gedichte, Erzählungen, Schriften
Die schönsten Liebesgedichte (insel taschenbuch)
Gedichte
Gedichte

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon