Testament

[346] Ich mache jetzt mein Testament,

Es geht nun bald mit mir zu End'.

Nur wundre ich mich, daß nicht schon längstens

Mein Herz gebrochen vor Gram und Ängsten.
[346]

Du aller Frauen Huld und Zier,

Luise! ich vermache dir

Zwölf alte Hemde und hundert Flöhe

Und dreimalhunderttausend Flüche.


Dem guten Freund, der mit gutem Rat

Mir immer riet und nie was tat,

Jetzt, als Vermächtnis, rat ich ihm selber:

Nimm eine Kuh und zeuge Kälber.


Wem geb ich meine Religion,

Den Glauben an Vater, Geist und Sohn?

Der Kaiser von China, der Rabbi von Posen,

Sie sollen beide darum losen.


Den deutschen Freiheits- und Gleichheitstraum,

Die Seifenblasen vom besten Schaum,

Vermach ich dem Zensor der Stadt Krähwinkel;

Nahrhafter freilich ist Pumpernickel.


Die Taten, die ich noch nicht getan,

Den ganzen Vaterlandsrettungsplan,

Nebst einem Rezept gegen Katzenjammer,

Vermach ich den Helden der badischen Kammer.


Und eine Schlafmütz', weiß wie Kreid',

Vermach ich dem Vetter, der zur Zeit

Für die Heidschnuckenrechte so kühn geredet;

Jetzt schweigt er wie ein echter Römer.


Und ich vermache dem Sittenwart

Und Glaubensvogt zu Stuttegard

Ein Paar Pistolen (doch nicht geladen),

Kann seiner Frau damit Furcht einjagen.


Ein treues Abbild von meinem Steiß,

Vermach ich der schwäbischen Schule; ich weiß,[347]

Ihr wolltet mein Gesicht nicht haben,

Nun könnt ihr am Gegenteil euch laben.


Zwölf Krüge Seidlitzer Wasser vermach

Ich dem edlen Dichtergemüt, das, ach!

Seit Jahren leidet an Sangesverstopfung;

Ihn tröstete Liebe, Glaube und Hoffnung.


Und dieses ist ein Kodizill:

Für den Fall, daß keiner annehmen will

Die erwähnten Legate, so sollen sie alle

Der römisch-katholischen Kirche verfallen.
[348]

Quelle:
Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 21972, S. 346-349.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Nachlese
Hebraische Melodien: Poetische Nachlese: Tragodien
Heinrich Heine: Buch der Lieder - Nachlese zu den Gedichten 1812-1827
Heinrich Heines Buch Der Lieder, Nebst Einer Nachlese Nach Den Ersten Drucken Oder Handschriften (German Edition)

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon