Melancholie

[381] Sei mir gegrüßt, Melancholie,

Die mit dem leisen Feenschritt

Im Garten meiner Phantasie

Zu rechter Zeit ans Herz mir tritt!

Die mir den Mut, wie eine junge Weide,

Tief an den Rand des Lebens biegt,

Doch dann in meinem bittern Leide

Voll Treue mir zur Seite liegt!


Die mir der Wahrheit Spiegelschild,

Den unbezwungnen, hält empor,

Daß der Erkenntnis Träne schwillt

Und bricht aus dunklem Aug hervor;

Wie hebst das Haupt du streng und strenger immer,

Wenn ich dich mehr und mehr vergaß

Ob lärmendem Geräusch und Flimmer,

Die doch an meiner Wiege saß!


Wie hängt mein Herz an eitler Lust

Und an der Torheit dieser Welt!

Oft mehr als eines Weibes Brust

Ist es von Außenwerk umstellt,

Und selbst den Trost, daß ich aus eignem Streben,

Was leer und nichtig ist, erkannt,

Nimmst du und hast mein stolz Erheben

Zu Boden alsobald gewandt,


Wenn du mir lächelnd zeigst das Buch

Des Königs, den ich oft verhöhnt,

Aus dem es, wie von Erz ein Fluch,

Daß alles eitel sei! ertönt.

Und nah und ferne hör ich dann erklingen[382]

Gleich Narrenschellen ein Getön –

O Göttin, laß mich dich umschlingen,

Nur du, nur du bist wahr und schön! –


Noch fühl ich dich so edel nicht,

Wie Albrecht Dürer dich geschaut:

Ein sinnend Weib, von innerm Licht

Erhellt, des Fleißes schönste Braut,

Umgeben reich von aller Werke Zeichen,

Mit milder Trauer angetan;

Sie sinnt – der Dämon muß entweichen

Vor des Vollbringens reifem Plan.


Quelle:
Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 381-383.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gesammelte Gedichte
Die Leute von Seldwyla / Gesammelte Gedichte: BD 3
Sieben Legenden und Gesammelte Gedichte