An den Erlöser

[150] Ich hofft' es zu Dir, und ich habe gesungen,

Versöhner Gottes, des neuen Bundes Gesang!

Durchlaufen bin ich die furchtbare Laufbahn,

Und Du hast mir mein Straucheln verziehn!


Beginn den ersten Harfenlaut,

Heißer, geflügelter, ewiger Dank!

Beginn, beginn, mir strömet das Herz,

Und ich weine vor Wonne!


Ich fleh' um keinen Lohn, ich bin schon belohnt

Durch Engelfreuden, wenn ich Dich sang,

Der ganzen Seele Bewegung

Bis hin in die Tiefen ihrer ersten Kraft,


Erschüttrung des Innersten, daß Himmel

Und Erde mir schwanden,

Und flogen die Flüge nicht mehr des Sturms, durch sanftes Gefühl,

Das, wie des Lenztags Frühe, Leben säuselte.


Der kennt nicht meinen ganzen Dank,

Dem es da noch dämmert,

Daß, wenn in ihrer vollen Empfindung

Die Seele sich ergeußt, nur stammeln die Sprache kann.


Belohnt bin ich, belohnt! Ich habe gesehn

Die Thräne des Christen rinnen

Und darf hinaus in die Zukunft

Nach der himmlischen Thräne blicken!


Durch Menschenfreuden auch. Umsonst verbürg' ich vor Dir

Mein Herz, der Ehrbegierde voll.

Dem Jünglinge schlug es laut empor; dem Manne

Hat es stets, gehaltner nur, geschlagen.
[151]

Ist etwa ein Lob, ist etwa eine Tugend,

Dem trachtet nach! Die Flamm' erkor ich zur Leiterin mir.

Hoch weht die heilige Flamme voran und weiset

Dem Ehrbegierigen besseren Pfad.


Sie war es, sie that's, daß die Menschenfreuden

Mit ihrem Zauber mich nicht einschläferten;

Sie weckte mich oft der Wiederkehr

Zu den Engelfreuden.


Sie weckten mich auch mit lautem, durchdringenden Silberton,

Mit trunkner Erinnrung an die Stunden der Weihe,

Sie selber, sie selber, die Engelfreuden,

Mit Harf' und Posaune, mit Donnerruf.


Ich bin an dem Ziel, an dem Ziel! und fühle, wo ich bin,

Es in der ganzen Seele beben! So wird es (ich rede

Menschlich von göttlichen Dingen) uns einst, Ihr Brüder Deß,

Der starb und erstand, bei der Ankunft im Himmel sein!


Zu diesem Ziel hinauf hast Du,

Mein Herr und mein Gott,

Bei mehr als einem Grabe mich

Mit mächtigem Arme vorübergeführt!


Genesung gabst Du mir, gabst Muth und Entschluß

In Gefahren des nahen Todes!

Und sah ich sie etwa, die schrecklichen unbekannten,

Die weichen mußten, weil Du der Schirmende warst?


Sie flohen davon, und ich habe gesungen,

Versöhner Gottes, des neuen Bundes Gesang!

Durchlaufen bin ich die furchtbare Laufbahn!

Ich hofft' es zu Dir!

Quelle:
Friedrich Gottlieb Klopstock: Werke, Band 1: Der Messias, Berlin [1879], S. 150-152.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Der Messias
Klopstock's Messias: Teil 2
Messias, Gedichte, Abbhandlungen: Texte deutscher Literatur 1500-1800
Klopstocks Sämmtliche Werke: -6. Bd. Der Messias (German Edition)
Der Messias, Volumes 2-3 (German Edition)
Der Messias, Volume 3 (German Edition)

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon