Die Gestirne

[185] Es tönet sein Lob Feld, und Wald, Thal, und Gebirg,

Das Gestad' hallet, es donnert das Meer dumpfbrausend

Des Unendlichen Lob, siehe des Herlichen,

Unerreichten von dem Danklied der Natur!


Es singt die Natur dennoch dem, welcher sie schuf,

Ihr Getön schallet vom Himmel herab, lautpreisend

In umwölkender Nacht rufet des Strahls Gefährt

Von den Wipfeln, und der Berg' Haupt es herab!
[186]

Es rauschet der Hain, und sein Bach lispelt es auch

Mit empor, preisend, ein Feyrer, wie er! die Luft wehts

Zu dem Bogen mit auf! Hoch in der Wolke ward

Der Erhaltung und der Huld Bogen gesetzt.


Und schweigest denn du, welchen Gott ewig erschuf?

Und verstumst mitten im Preis' um dich her? Gott hauchte

Dir Unsterblichkeit ein! Danke dem Herlichen!

Unerreicht bleibt von dem Aufschwung des Gesangs


Der Geber, allein dennoch sing, preis' ihn, o du,

Der empfing! Leuchtendes Chor um mich her, ernstfreudig,

Du Erheber des Herrn, tret' ich herzu, und sing'

In Entzückung, o du Chor, Psalme mit dir!


Der Welten erschuf, dort des Tags sinkendes Gold,

Und den Staub hier voll Gewürmegedräng, wer ist der?

Es ist Gott! es ist Gott! Vater! so rufen wir;

Und unzählbar, die mit uns rufen, seyd ihr!
[187]

Der Welten erschuf, dort den Leun! Heisser ergiesst

Sich sein Herz! Widder, und dich Kaprikorn, Pleionen,

Skorpion, und den Krebs. Steigender wägt sie dort

Den Begleiter. Mit dem Pfeil zielet, und blitzt


Der Schütze! Wie tönt, dreht, er sich, Köcher, und Pfeil!

Wie vereint leuchtet ihr, Zwilling', herab! Sie heben

Im Triumphe des Gangs freudig den Strahlenfuss!

Und der Fisch spielet, und bläst Ströme der Glut.


Die Ros' in dem Kranz duftet Licht! Königlich schwebt,

In dem Blick Flamme, der Adler, gebeut Gehorsam

Den Gefährten um sich! Stolz, den gebognen Hals,

Und den Fittig in die Höh, schwimmet der Schwan!


Wer gab Melodie, Leyer, dir? zog das Getön

Und das Gold himlischer Saiten dir auf? Du schallest

Zu dem kreisenden Tanz, welchen, beseelt von dir,

Der Planet hält in der Laufbahn um dich her.
[188]

In festlichem Schmuck schwebt, und trägt Halm' in der Hand,

Und des Weins Laub die geflügelte Jungfrau! Licht stürzt

Aus der Urn' er dahin! Aber Orion schaut

Auf den Gürtel, nach der Urn schauet er nicht!


Ach gösse dich einst, Schaale, Gott auf den Altar,

So zerfiel Trümmer die Schöpfung! es bräch des Leun Herz!

Es versiegte die Urn'! hallete Todeston

Um die Leyer! und gewelkt sänke der Kranz!


Dort schuf sie der Herr! hier dem Staub näher den Mond,

So, Genoss schweigender kühlender Nacht, sanft schimmernd

Die Erdulder des Strahls heitert! in jener Nacht

Der Entschlafnen da umstrahlt einst sie Gestirn!


Ich preise den Herrn! preise den, welcher des Monds

Und des Tods kühlender, heiliger Nacht, zu dämmern,

Und zu leuchten! gebot. Erde, du Grab, das stets

Auf uns harrt, Gott hat mit Blumen dich bestreut!
[189]

Neuschaffend bewegt, steht er auf zu dem Gericht,

Das gebeindeckende Grab, das Gefild der Saat, Gott!

Es erwachet, wer schläft! Donner entstürzt dem Thron!

Zum Gericht hallts! und das Grab hörts, und der Tod!


Quelle:
Friedrich Gottlieb Klopstock: Oden, Band 1, Leipzig 1798, S. 185-190.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon