Das Gespenst

[499] Dies war einmal ein Edelhaus,

Nun ist es trauriglich zerfallen,

Es schneit und regnet in die Hallen,

Nur Rauher gehn dort ein und aus.


Der Sohn einst mit dem Vater stritt,

Wer auf der Jagd die Ent erschossen;

Da ist des Alten Blut geflossen,

Der wilde Sohn zum Teufel ritt.


Weib, Knecht und Dirne flohn den Ort,

Hat keins das Blut nur aufgescheuert;

Nun heißts: bei Nacht auf Enten feuert

Des Alten Geist durchs Fenster dort.


Ein Räuber spukt im Haus umher,

Den toten alten Grafen spielend,

Im weißen Hemd, auf Enten zielend,

Durchs Fenster feuernd sein Gewehr.


Der Hirte sieht im Mondschein hell

Von fern das Hemd des Geistes flattern,

Hört in der Luft die Enten schnattern,

Den Schuß – und kriecht ins Lämmerfell.[499]


Er staunte jüngst in dunkler Nacht,

Wie Lichter im Gemäuer brannten,

Den wirren Lärm von Musikanten

Der Heidewind ihm zugebracht.


Hei! lustig klangs im alten Nest

Von Schmaus und Saus, Zigeunergeigen;

Die Räuber tanzen tollen Reigen,

Der Hauptmann hält sein Hochzeitsfest,


Doch leuchtet nicht am Firmament

Dem Räubersmann und seinem Schatze

Der Brautnacht Mond, des Pfaffen Glatze;

Die Lust vereint, der Scherge trennt.


Den Hirten lockt es Schritt um Schritt,

Er spürt beherzt in diesen Tönen

Das warme Blut von Erdensöhnen;

Er trinkt und tanzt und jubelt mit.


Des alten Edelmannes Geist

Spielt nun der Hirte gern vor allen,

Er läßt die Entenflinte knallen,

Sein weites Hemd im Monde gleißt.


Der Alte übte Raub und Trutz

Im Dickicht finstrer Adelsbräuche,

Nun dient er als Pandurenscheuche

Den Räubern noch zu gutem Nutz.

Quelle:
Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 499-500.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte
Faust: Ein Gedicht
Gedichte
Die schönsten Gedichte
Gedichte (insel taschenbuch)
Die schönsten Liebesgedichte (insel taschenbuch)

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon