Frau Agnes und ihre Nonnen

[172] Ein Klosterhof, ein Lenzestag!

Ein schwarzer Lindenschatten,

Wo der gekrönte Habsburg lag

Erstochen auf den Matten.


Frau Agnes, die gestrenge Frau,

Des Vaters Blut zu rächen,

Rief mordend aus: »Ich bad in Tau!«

Und schritt in roten Bächen.


Sie freute sich in warmes Blut

Die Knöchel einzutauchen,

Sie warf in stille Dörfer Glut,

Sie ließ die Burgen rauchen.


Nachdem Gericht gehalten war,

Vollbracht die Totenfeier,

Verbarg sie das Medusenhaar

Mit einem Nonnenschleier.


Sie schuf ein Kloster, wo hervor

Aus Grüften Geister schweben,

Sie füllt mit Blumen an den Chor,

Mit lauter jungem Leben:


Sie raubt das krause Blondgelock

Manch einem Edelkinde,

Beschert ihm einen schwarzen Rock

Und eine blanke Binde.


Sie geißelt sich den weißen Leib,

Bis rote Tropfen rinnen,

Sie will, das unbarmherz'ge Weib,

Den zarten Heiland minnen.


Dort sitzt sie unter Lindennacht

Am kühlen Klosterbronnen,

Sie hat die Bibel mitgebracht

Zur Andacht ihrer Nonnen.
[173]

Am Gatter lauschen Kinder scheu

Mit frisch gepflückten Veilchen,

Ein Weiblein hinkt mit Holz vorbei,

Bückt tief sich vor den Heil'gen.


Dem jüngsten Nönnchen gibt das Buch

Sie jetzt, der lieblich Bleichen:

»Wir blieben bei Sankt Pauli Spruch.

Sieh her! Da steckt das Zeichen!«


Die Zarte, die das Buch empfing,

Beschaut Sankt Paulum denkend.

Sie liest. Ihr lauscht der Schwestern Ring,

Die Wimper züchtig senkend –


»Was frommte mir die Fastenzeit,

Was frommten Geißelhiebe,

Was frommt' es, trüg ich hären Kleid,

Und mangelte der Liebe?«


Da schwellt ein Seufzer manche Brust

Im Nonnenrock erbaulich,

Und manche kecke Lebenslust

Blickt traurig und beschaulich...


Quelle:
Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 2, München 1968, S. 172-174.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte (Ausgabe 1892)
Gedichte.
Die schönsten Liebesgedichte (insel taschenbuch)
Ausgewählte Novellen / Gedichte (Fischer Klassik)
Gedichte: Apparat zu den Abteilungen III und IV
Gedichte: Apparat zu den Abteilungen VIII und IX. Nachträge, Verzeichnisse, Register zu den Bänden 1 bis 7

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon