Simeon

[268] Kommt heut an eurem Stabe,

Ihr Halbverweste schon,

Und denkt am nahen Grabe

An einen Simeon.[268]


Er betet in dem Tempel

Hinauf zu seinem Gott,

Und wird uns ein Exempel

Von einem schönen Tod.


Still floßen seine Tage,

Still, wie der Balsam fleußt;

Und hell, wie Sommertage,

So helle war sein Geist.


Er soll den Tod nicht sehen,

Der gotterfüllte Mann,

Bis er von jenen Höhen

Den Mittler sehen kann.


Er sieht ihn! mit Entzücken

Drückt er ihn an die Brust;

Herauf von Jesu Blicken

Flimmt ihm des Himmels Lust.


Seht nun den frommen Alten

Mit flammendem Gesicht

Die welken Hände falten,

Und höret, was er spricht:


Mit silbergrauen Haaren

Kann ich im Frieden nun

Zu meinen Vätern fahren,

Um sanft, wie sie, zu ruhn.


Die Fülle meiner Freuden,

Die Hülfe aus den Höhn,

Das Licht der blinden Heiden,

Den Trost hab' ich gesehn.


Nun wird sein Glaube größer

Und sein Entzücken steigt;

Nun drückt er den Erlöser

Fest an sein Herz und schweigt.[269]


Herr, soll ich alt an Jahren,

Gekrümmt von Harm und Noth,

Zu meinen Vätern fahren:

So sterb' ich seinen Tod.


Zwar werd' ich Ihn nicht sehen

Noch hier, wie Simeon;

Doch über jenen Höhen

Erwartet Er mich schon.


Dann tönen meine Lieder:

Heil mir! nun seh' ich Ihn!

Die Himmel hallen wieder!

Heil dir! Nun siehst du Ihn.

Quelle:
Christian Friedrich Daniel Schubart: Gedichte. Leipzig [o.J.], S. 268-270.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte
S Mmtliche Gedichte, Volume 1
S Mmtliche Gedichte, Volume 3
Gedichte. Aus der

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon