Kupferstiche

Titelkupfer
Titelkupfer
Kapitel I., Seite 18.
Kapitel I., Seite 18.
Kapitel I., Seite 34.
Kapitel I., Seite 34.
Kapitel I., Seite 57.
Kapitel I., Seite 57.
Kapitel II., Seite 63.
Kapitel II., Seite 63.
Kapitel II., Seite 81.
Kapitel II., Seite 81.
Kapitel II., Seite 94.
Kapitel II., Seite 94.
Kapitel III., Seite 106.
Kapitel III., Seite 106.
Kapitel III., Seite 122.
Kapitel III., Seite 122.
Kapitel III., Seite 132.
Kapitel III., Seite 132.
Kapitel IV., Seite 148.
Kapitel IV., Seite 148.
Kapitel IV., Seite 159.
Kapitel IV., Seite 159.
Kapitel IV., Seite 176.
Kapitel IV., Seite 176.
Kapitel V., Seite 195.
Kapitel V., Seite 195.
Kapitel V., Seite 214.
Kapitel V., Seite 214.
Kapitel V., Seite 236.
Kapitel V., Seite 236.
Kapitel VI., Seite 264.
Kapitel VI., Seite 264.
Kapitel VI., Seite 273.
Kapitel VI., Seite 273.
Kapitel VII., Seite 284.
Kapitel VII., Seite 284.
Kapitel VII., Seite 297.
Kapitel VII., Seite 297.
Kapitel VII., Seite 310.
Kapitel VII., Seite 310.
Kapitel VIII., Seite 326.
Kapitel VIII., Seite 326.
Kapitel VIII., Seite 330.
Kapitel VIII., Seite 330.
Kapitel VIII., Seite 362.
Kapitel VIII., Seite 362.
Kapitel IX., Seite 373.
Kapitel IX., Seite 373.
Kapitel IX., Seite 394.
Kapitel IX., Seite 394.
Kapitel IX., Seite 411.
Kapitel IX., Seite 411.
Kapitel X., Seite 422.
Kapitel X., Seite 422.
Kapitel X., Seite 433.
Kapitel X., Seite 433.
Kapitel X., Seite 451.
Kapitel X., Seite 451.
Kapitel X., Seite 478.
Kapitel X., Seite 478.
Quelle:
Philipp von Zesen: Sämtliche Werke, 17 Bände, Band 8, Berlin/ New York 1970 ff., S. 663.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Simson
Simson

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon