3

[66] Sitzt man mit geschloßnen Augen

Einsam in dem dunklen Zimmer,

Blitzt oft durch die zarten Lider

Plötzlich roter Kerzenschimmer;

Weiß ich doch, daß Sonnenstrahlen

Durch die Augendeckel dringen

Und in flimmernden Gebilden

Sich um unsre Seele schlingen.


Also saß ich in der Dämmrung,

Müd von Erdenlärm und Staube,

Eingelullt vom Abendrote,

Schlummernd in der grünen Laube:

Da begann von Licht und Blumen

Gar ein seltsam schimmernd Weben

Und ein Ranken um die Augen

Wie von goldnen Zauberreben.


Rote Rosen, weiße Rosen,

Primeln, Tulpen und Narzissen,

Dahlien von hundert Farben

Sah ich durcheinander sprießen!

Purpur, Gold, Azur und Silber

Flimmerten in Wechseltönen,

Lila, Rosa, heitres Meergrün

Mußten Glanz mit Glanz versöhnen!


O das war ein prächt'ger Reigen,

Wie die Farben all ihn tanzten,

Wie die Btütenstern' und -glocken

Ringelnd sich in Beete pflanzten! –

Aber in den Wundergarten[67]

Senkte eine Jakobsleiter

Von zwei Strahlen sanft sich nieder

Aus zwei Sternen, bläulich heiter!


Kleine blonde Liebesengel

Schwebten daran auf und nieder,

Stiegen in den Sternenhimmel,

Kehrten in mein Herze wieder;

Weckten andre hübsche Knaben,

Die darinnen träumend schliefen

Und darauf mit ihnen spielend,

Kosend durch die Blumen liefen.


Und die aus dem Himmel kamen,

Wollten meines Herzens Kinder

Ringend mit sich aufwärts ziehen;

Aber diese auch nicht minder

Hielten stand und kämpften wacker,

Als sie jene dicht umschlangen,

Hielten sie in meines Herzens

Tiefstem Grunde bald gefangen!


Oben an der Himmelsleiter

Eine klare Seele schwebte,

Die halb zornig, halb mit Lächeln

Sie zurückzulocken strebte;

Doch es schien mir im Gefängnis

Ihnen leidlich zu gefallen;

Denn ich sah, der Herrin trotzend,

Bunt sie durcheinanderwallen!


Und sie mußte sich bequemen,

Endlich selbst herabzusteigen,

Sah sich plötzlich dann gefangen[68]

Mitten in dem frohen Reigen.

Doch für all den Liebesjubel

Ward mein Herz zu eng und nieder:

Klingend sprangen auf die Pforten,

Sprangen auf die Augenlider!


Sieh! da standest du, auf meine

Schläferaugen schweigsam schauend,

Vorgebogen, unbefangen,

Auf den festen Schlaf vertrauend;

Wurdest rot und flohst vorüber,

Ungeschickt ein Liedlein summend

Und vergeblich dein Geheimnis

In der Dämmerung vermummend!


Fliehe nur, verratne Seele,

Trostlos durch des Gartens Blüten!

Such dir beßre Zauberdrachen,

Deines Busens Schatz zu hüten!

Töricht Kind! nun magst du immer

Dreifach mir dein Herz verschließen:

Unerbittlich seh ich innen

Für mich rote Rosen sprießen!


Quelle:
Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 66-69.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte
Gedichte: Eine Auswahl
Gedichte in einem Band
Sämtliche Werke in sieben Bänden: Band 1: Gedichte
Sämtliche Werke in sieben Bänden: Band 1: Gedichte
Gottfried Keller's Traumbüchlein. Aufzeichnungen, Gedichte, Prosa

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon